Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Hinweis: Sie können diese Box für verschiedene Informationen verwenden und einstellen ob sie wieder geöffnet werden kann.
Hier finden Sie alles Wissenswerte über unseren Ortsverein, die SPD Baden-Württemberg und die Arbeit der SPD Bundestagsfraktion.
SPD ehrt langjährige Mitglieder bei nach-fasnächtlichem Heringsessen
Thomas Wölfle (10 Jahre), Dieter Weismann (50 Jahre), Gabriele Laxander (40 Jahre), Martin Schamotzki, Klaus Detel und Richard Leibinger (jeweils 50 Jahre)
Im Rahmen eines gemütlichen Heringsessens nach der Fasnacht hat die SPD langjährige Mitglieder geehrt. In entspannter Atmosphäre wurden nicht nur leckere Fischgerichte, sondern auch viele Erinnerungen ausgetauscht. Insbesondere die Geehrten berichteten von ihren Erfahrungen und Gedanken über ihre lange Mitgliedschaft in der SPD. Neben amüsanten Anekdoten gab es auch viele nachdenkliche Momente. Die Geehrten erzählten von ihren Beweggründen, warum sie einst in die SPD eingetreten sind und bis heute der Partei treu geblieben sind. Dabei betonten sie die Werte und Ideale, die sie mit der SPD verbinden und die sie auch heute noch motivieren. Die Ehrung der langjährigen Mitglieder ist ein wichtiger Anlass für die SPD, um ihre Wertschätzung und Anerkennung für das Engagement und die Loyalität ihrer Mitglieder zu zeigen. Die SPD dankt den Geehrten herzlich für ihre langjährige Treue und ihr unermüdliches Engagement für eine soziale und gerechte Gesellschaft. Neu aufgenommen wurde Karl-Heinz Fenselau. Auf dem Bild von links nach rechts mit Oberbürgermeister Roman Götzmann und dem SPDVorsitzenden Michael Stoltenburg: Thomas Wölfle (10 Jahre), Dieter Weismann (50 Jahre), Gabriele Laxander (40 Jahre), Martin Schamotzki, Klaus Detel und Richard Leibinger (jeweils 50 Jahre).
SPD Waldkirch fordert Erhalt der Außenstelle des Jobcenters Emmendingen
Die SPD Waldkirch fordert den Erhalt der Außenstelle Waldkirch des Jobcenters Emmendingen, die offensichtlich geschlossen werden soll. Der Vorsitzende Michael Stoltenburg betont, dass die Außenstelle für Menschen, die ohnehin nur schwer Zugang zum Aufschwung am Arbeitsmarkt haben, von großer Bedeutung ist. Der Weg nach Emmendingen stelle für diese Personengruppe, von denen viele auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind, eine zusätzliche Belastung dar und sei so eine weitere Hürde auf dem Weg in den Arbeitsmarkt. Eine Schließung der Außenstelle sei nicht hinnehmbar und gehe auch gegen das Ziel des neuen Bürgergeldes, möglichst vielen Menschen eine würdige Arbeit zu ermöglichen. Sollte die Außenstelle des Jobcenters tatsächlich nicht zu halten sein, fordert die SPD Waldkirch, dass das Jobcenter wenigstens Sprechstunden in Waldkirch anbietet.
Fraktion und Vorstand der SPD in Waldkirch freuen sich, dass ihre Forderung nach einer Kita-Offensive 2023 von einer Mehrheit im Gemeinderat unterstützt wurde. Durch die Aufstellung von Containern, so Fraktionssprecher Armin Welteroth, könnten bis Ende 2023 etwa 60 zusätzliche Kita-Plätze geschaffen werden. Der Gemeinderat hat bereits die notwendigen Mittel dafür und zusätzliches Personal bereitgestellt. Auch wird eine halbe Stelle im Haushalt für die Personalentwicklung im Kita-Bereich geschaffen, der Antrag der SPD auf Schaffung einer ganzen Stelle wurde leider mehrheitlich abgelehnt. Vorsitzender Michael Stoltenburg erwartet, dass man mit der Umsetzung der Containerlösung so schnell als möglich starten wird. Durch die Erweiterung des Kindergartens St. Vinzenz sowie die geplante dritte Naturgruppe für Kinder ab drei Jahren würden damit in diesem Jahr mindestens 100 zusätzliche Kita-Plätze bereitgestellt. Fraktionssprecher Armin Welteroth teilte mit, dass auf Initiative der SPD weitere wichtige Beschlüsse im Rahmen der Haushaltsberatungen getroffen wurden. Von November bis Februar werden Marktgebühren erlassen, um Marktbeschicker und somit auch die Wochenmärkte in Waldkirch und Kollnau zu unterstützen. Außerdem wird im Rathaus in Kollnau bereits 2023 eine Aufzugsanlage installiert, um es behindertengerecht zu machen. Die notwendigen Mittel für eine neue Bestuhlung in der Festhalle in Kollnau sind ebenfalls bereits für 2023 im Haushalt vorgesehen.
Der Krieg in der Ukraine treibt die Menschen um. Vermeintliche Gewissheiten z. B. in der Friedenspolitik wurden erschüttert und es herrscht eine große Verunsicherung und Ratlosigkeit. In dieser Situation lädt die SPD Waldkirch am 4. April zu einer Veranstaltung ein
Zum Krieg in der Ukraine: Bei mir gibt es keine der auf FB so beliebten Ein-Sätze-Meinungen, sondern Nachdenkliches, um ein Stück weit die (eigene) Hilflosigkeit zu überwinden gegenüber dem, was aktuell in der Ukraine geschieht: Ein brutaler Angriffskrieg. Dazu acht persönliche Gedanken:
„Wir freuen uns, dass im Bebauungsgebiet „Am Elzufer“ in Kollnau nun doch noch 16 geförderte Wohnungen entstehen werden. Dies ist auch ein kommunalpolitischer Erfolg für die SPD-Fraktion“, so der Fraktionsvorsitzende Armin Welteroth in einer Pressemitteilung.